Ernährung

Vitamin-C-haltige Lebensmittel für ein intaktes Immunsystem

  • Gemüse: Rote Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Ackersalat, Spinat (am wertvollsten, wenn junge, zarte Spinatblätter dem Salat beigemischt werden)
  • Obst: Schwarze Johannisbeeren, Kiwis, Papaya (auch die wertvollen Kerne dürfen gegessen werden), Erdbeeren, Zitrusfrüchte.
  • Säfte: Acerola Kirschsaft und Sanddornsaft
  • Kräuter und Wildkräuter: Brennnessel, Petersilie, Bärlauch. Spitzenreiter ist hier die Brennnessel, die kleingeschnitten sehr gut dem Salat beigemischt werden kann.
  • Smoothies: Rohes Obst, Gemüse und Wildkräuter können auch als Smoothie zubereitet werden. Ein Vitamin- und Mineralschock pur! (siehe Anleitung)
  • Vitamin- und mineralstoffreiche Sprossen: In den Sprossen steckt der größte Vitamin- und Mineralstoffgehalt einer Pflanze. Am einfachsten selbst herzustellen sind Radieschensprossen, Mungobohnensprossen oder Linsensprossen (siehe Anleitung). Auch aus Getreidekörnern wie Dinkel, Roggen oder Weizen lassen sich Sprossen ziehen.

Andere hilfreiche Lebensmittel

  • Antibiotische Eigenschaften haben Meerrettich, Zwiebel, Bärlauch, Knoblauch, Ingwer, Kapuzinerkresse. Deshalb reichlich, möglichst roh, in der Küche verwenden. Bereiten Sie sich z. B. ein Ingwerheißgetränk zu (siehe Anleitung)
  • Entzündungshemmende Kräuter wie Salbei, Thymian, Rosmarin, Spitzwegerich reichlich zum Würzen verwenden oder dem Salat beimischen.

Achten Sie auf eine basenüberschüssige Kost, d. h. viel frisches Obst und Gemüse und wenig tierische Produkte. Meiden Sie zuckerhaltige Nahrungsmittel. Das sorgt für eine gute Vitamin- und Nährstoffversorgung, eine gesunde Darmtätigkeit und somit für gute Abwehrkräfte.

nächste Seite

vorherige Seite

zurück zur Übersichtsseite

© 2013 Susanne Weiss • Bernhaldenweg 48 • 71579 Spiegelberg-Jux
Tel: 07194 9536375 • E-Mail: kontakt(at)weiss-heilbehandlung.de